Ostertraditionen auf Mallorca
Nachdem die Mandelblüte im Januar und Februar den Frühling auf Mallorca eingeläutet hat, grünt und blüht es an Ostern bereits überall.
Ostern ist das wichtigste religiöse Fest auf der Insel. So erhält man als Besucher an den Osterfeiertagendie Möglichkeit, zahlreichen religiösen Schauspielen und Prozessionen beizuwohnen. Bekannt sind die „Crist de la Sang“-Prozessionen am Gründonnerstagabend, bei denen traditionsreiche Bruderschaften in mittelalterlichen Kostümen riesige Heiligenfiguren durch die Straßen tragen.
Am Karfreitag finden auf Mallorca die Kreuzabnahme-Prozessionen, die Devallements, statt. Im Licht unzähliger Kerzen kann man diese stimmungsvolle Tradition besonders in Pollenca beeindruckend erleben. Ein sehenswertes Spektakel ist das Kreuzweg-Passionsspiel auf den Treppen vor der Kathedrale von Palma am Karfreitag. Die wichtigsten Gottesdienste finden dann am Ostersonntag statt.
Auch gastronomisch hat die Insel an Ostern viele Eigenheiten zu bieten: Die ”confits”, „crespells“, „robiols“, „panades“, und „formajades“ sind einige der typisch süssen, mallorquinischen Spezialitäten.
Dazu kommt das traditionelle salzige Gebäck wie „Cocarrois“, „Panades“ mit Gemüse, Fleisch und Fisch und der „Frit de mé“.
Jedes mallorquinische Dorf hat seine eigenen Rezepte und bestimmte Zutaten wie Kräuter und Gewürze für jede Gebäckart. Aber alle sind sich in Einem einig: Ostern wird hier mit viel Liebe zum Detail gefeiert!
Das ganze Team vom Hotel Cosmopolitan wünscht Ihnen schöne Osterfeiertage!